- Karnickel
- Karnickeln\1.Verantwortlicher,Schuldiger.ReststückderursprünglichberlinischenRedensart»derKarnickelhatangefangen«.DerHundeinesMarktbesucherszerreißtdaslebendigeKanincheneinerMarktfrau,die,mitdemzehnfachenErsatznichtzufrieden,indieKlagegehenwill;einSchusterjungeerklärtsichgegenüberdemHundebesitzerbereit,gegeneinTrinkgeldzubezeugen,daßnichtderHund,sonderndasKaninchenAnlaßzuderTatgegebenhat.DieGeschichtestammtvonLami(1828),sollaberinähnlicherFormschonvorherbekanntgewesensein.1840ff.\2.Versager.Österr1950ff.\3.aufechtgequältesKarnickel=imitierterHermelinpelz;KleidungsstückausKaninchenfell1930ff.\4.jnabschießenwieeinKarnickel–jnrücksichtsloserschießen.1940ff.\5.dasKarnickelsein=zurückgesetzt,unterdrücktsein;dasNachsehenhaben.1850ff.\6.dasistuntermKarnickel=dasistsehrschlecht,sehrminderwertig.KaninchengibtesinMengen;inMengenVorhandenesistnichtkostbar.Wasjedoch————nochunterdemKaninchenist,taugtüberhauptnichts.Berlin1850ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.